Förderinitiative The Lovers e.V.

neulovers_verein_logo_basic_web_400x400_kl-e1435052152639

Vere­ins­grün­dung März 2015

Förderini­tia­tive The Lovers e.V.
Think Tank, Plat­tform und Net­zw­erk für die ganzheitliche Unter­stützung von Frauen, Fam­i­lien und der Gesellschaft.

… um noch mehr ins Wir und mehr ins Han­deln zu kom­men, haben wir im März 2015 einen gemein­nützi­gen Vere­in gegrün­det, der unserem bish­eri­gen Cre­do: “Miteinan­der statt nebeneinan­der” weit­er­hin gerecht wird.

Die „Förderini­tia­tive The Lovers e.V.“ baut auf den seit zehn Jahren aktiv­en Goer­lz­club auf — zehn Jahre phil­an­thropis­ches Denken und Han­deln ein­er Ini­tia­tive für die Unter­stützung und Ver­net­zung von Frauen in Berlin.

Ini­ti­iert wurde „The Lovers und Förderini­tia­tive The Lovers e.V.“ von Yas­mine Orth, die als Allein­erziehende und Alle­in­fi­nanzierende ihre Erfahrun­gen mit Mut­ter­schaft und per­sön­lichem Wach­s­tum machte. Gemein­sam mit ihrem Net­zw­erk von Gle­ich­gesin­nten erkan­nte sie die Notwendigkeit, alle sozialen und gemein­nützi­gen The­men rund um das The­ma in ein­er Förderini­tia­tive zusam­men­zubrin­gen. Das Ziel von “The Lovers e.V.” ist es, mehr zu erre­ichen — mehr Öffentlichkeit, mehr Präsenz des The­mas in der Poli­tik und schlussendlich mehr Schlagkraft für betrof­fene Frauen und Fam­i­lien.

Es ist an der Zeit, eine beständi­ge und starke Mit­glieder­struk­tur aufzubauen. “Förderini­tia­tive The Lovers e.V.” will selb­st Ini­tia­tiv­en starten und bere­its etablierte Pro­jek­te auf ein­er Plat­tform zusam­men­z­u­fassen. Ziel ist es, der Iso­la­tion in Großstädten und den oft fehlen­den Fam­i­lien­struk­turen ent­ge­gen zu wirken. “Förderini­tia­tive The Lovers e.V.” will Mut machen und Beispiele von Frauen aufzeigen, die einen Weg gefun­den haben, Fam­i­lie und Beruf zu vere­in­baren.

Darüber hin­aus möchte die Förderini­tia­tive Unternehmen und Marken dazu bewe­gen, soziale Ver­ant­wor­tung zu übernehmen und Müt­ter und Fam­i­lien zu unter­stützen.

Wer sind die Grün­dungsmit­glieder?

Geschäfts­frau und Mut­ter, Träumerin und Macherin, Wis­sende und Suchende – wie die meis­ten mod­er­nen Frauen, spie­len die acht Vere­ins­grün­derin­nen in ihren Leben viele Rollen und stellen sich täglich den damit ver­bun­de­nen, kom­plex­en Her­aus­forderun­gen. Zusam­menge­fun­den haben sie sich im 2004 von Yas­mine Orth gegrün­de­ten Goer­lz­club, motiviert und getra­gen von dem Mot­to: Miteinan­der statt nebeneinan­der.

Wir alle sind zutief­st dankbar für die Unter­stützung und Inspi­ra­tion durch die Gemein­schaft und es ist uns ein Anliegen, die Auf­gaben, die das Leben stellt, nicht nur für uns per­sön­lich zu lösen, son­dern gesellschaftliche Struk­turen zum Pos­i­tiv­en zu verän­dern. Acht­samkeit, Wertschätzung und Nach­haltigkeit sind die Grund­la­gen unseres Denkens und Han­delns und gemein­sam möcht­en wir uns für eine Gesellschaft ein­set­zen, in der Busi­ness und Ganzheitlichkeit, Gemein­schaft und Selb­stver­wirk­lichung, Erfül­lung und Pflicht keine Gegen­sätze sind.

Alle Infos & Mit­glied wer­den: www.lovers.support

Yasmine

Yas­mine Orth
(Vor­standsvor­sitzende)

Die Ini­tia­torin von The Lovers (der neue Goer­lz­club) und der Förderini­tia­tive The Lovers e.V., ist Visionärin, Mut­macherin, ein „Cre­ative Con­nec­tor“. Mit dem Goer­lz­club grün­dete die gel­ernte PR-Man­agerin in 2004 ein Net­zw­erk kreativ­er Frauen lange bevor es Face­book gab. Mit ihrer Agen­tur CREATIVE CONNECTORS bringt sie Marken, Men­schen und sin­nvolle The­men zusam­men. Bei “UNYTE-Yoga for every­one”, ein­er neuen Yoga-Marke, ist sie Senior Advi­sor Cre­ative Direc­tion. Ihre große Stärke ist es, andere zu inspiri­eren und wichtige Impulse zu set­zen und das große Ganze zu erken­nen. Die Beschäf­ti­gung mit der weib­lichen Kraft, mit Lead­er­ship, Ganzheitlichkeit und Yoga spie­len für die Halb-Inderin eine große Rolle in ihrem Leben und es ist ihr ein Anliegen, Men­schen, vor allem Frauen und Fam­i­lien, in ihr Wach­s­tum, in ihr Poten­tial zu brin­gen.


Nina B. Fis­ch­er (stel­lv. Vor­standsvorstiz)

Als Trainer­in, Bera­terin und Coach ist es Nina B. Fis­ch­ers Beru­fung, anderen zu helfen, in die Eigen­ver­ant­wor­tung zu kom­men, Kon­di­tion­ierun­gen aufzubrechen, Reflex­ion zu ermöglichen und weit­er­führen­des Wis­sen teilen. Schon lange war sie auf der Suche nach einem gemein­nützi­gen Pro­jekt, in dem sie Men­schen erre­ichen kann, die nor­maler­weise nicht ihre Ziel­gruppe wären und ihnen dabei helfen eine neue Per­spek­tive zu entwick­eln. Nina ist allein­erziehende Mut­ter eines Sohnes.

Daniela Beier (Finanzvor­stand)

Daniela Beier ist Finance Man­agerin und sys­temis­ch­er Coach. Vere­in­barkeit von Beruf und Mut­ter­schaft sind ein großes Anliegen der Mut­ter von zwei Kindern. Ihr Ziel ist es, eine kraftvolle Vision von Weib­lichkeit zu entwick­eln – selb­st zu leben und anderen zugänglich zu machen.

RomyRomy Uebel (Vor­stand)

Als allein­erziehende Mut­ter und Selb­ständi­ge erlebt die Jour­nal­istin, Tex­terin und Bera­terin ich in unser­er Gesellschaft am eige­nen Leib, dass das Sys­tem Schieflage hat. Es ist ihr ein Anliegen, sich dafür einzuset­zen, dass Kinder in die Welt zu set­zen kein Risiko und Sor­gen­fak­tor ist.

Annette Söhn­lein (Vor­stand)

Annette Söhn­lein ist Yogalehrerin und unter­richtet Anusara-Inspired Yoga, klas­sis­ches Hatha Yoga und Hor­mon-Yoga. Sie ist überzeugt davon, dass Yoga ein per­fek­tes Selb­sthil­femit­tel ist, egal ob auf kör­per­lich­er, geistiger oder spir­itueller Ebene und möchte Wege find­en, um jedem und jed­er Inter­essierten eine urbane Spir­i­tu­al­ität zu ver­mit­teln. Die allein­erziehende Mut­ter von zwei Kindern möchte dazu beitra­gen, soziale und nach­haltige Pro­jek­te zu ver­wirk­lichen, z.B. Yogather­a­pie für Straßenkinder.

 

NinaTNina Tesen­fitz (Grün­dungsmit­glied)

Nina Tesen­fitz studierte Poli­tik und Sozi­olo­gie und arbeit­ete u.a. als Press­esprecherin für Amnesty Inter­na­tion­al und für Anne Will. 2014 grün­dete sie ihre eigene Kom­mu­nika­tion­sagen­tur. In ihrem gesamten bish­eri­gen Beruf­sweg begleit­ete sie das The­ma, wie sich Frauen in ihrem Arbeit­sum­feld präsen­tieren und zu welchen Kom­p­lika­tio­nen es kommt, wenn klas­sisch weib­liche und männliche Kom­mu­nika­tion­sstile aufeinan­der­prallen. Als allein­erziehende Mut­ter ein Pflege­tochter ken­nt sie die Her­aus­forderun­gen, die es bedeutet Mut­ter­schaft und Beruf zu verbinden und möchte dazu beitra­gen, neue Arbeits- und Fam­i­lien­mod­elle zu entwick­eln.


Screenshot-47-230x150Bet­ti­na Homann 
(Grün­dungsmit­glied)

Bet­ti­na Homann ist Jour­nal­istin. Als Redak­teurin ist sie für die Son­der-Edi­tio­nen der zit­ty – Bran­den­burg, Essen Gehen, Das Mode­buch – ver­ant­wortlich. Als freie Autorin schreibt sie für ver­schiedene Medi­en. Sie ist angetrieben von der Neugi­er darauf, zu ver­ste­hen, wie die Welt und die Men­schen funk­tion­ieren. Bet­ti­na übt seit fast 20 Jahren Yoga und unter­richtet seit ver­gan­genem Herb­st Yoga Nidra, eine geführte Med­i­ta­tion aus der tantrischen Tra­di­tion. Sie ist ver­heiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

 

Diana


Diana Ben­newitz  
(Grün­dungsmit­glied)

Diana Ben­newitz ist Juristin mit einem Mas­ter in Inter­na­tion­al Busi­ness Law. Als Geschäfts­führerin des Berlin­er Kreativnet­zw­erks Cre­ate Berlin machte sie ihre Lei­den­schaft für Kreativ­ität zum Beruf, anschließend leit­ete sie in ein­er Kreati­vagen­tur den Bere­ich Mar­ket­ing und Kom­mu­nika­tion. Bis Okto­ber 2015 ist sie in Elternzeit und wid­met sich der Erziehung ihrer Tochter. Ihr Herz schlägt für Men­schen und deren Ideen und sie sieht es als ihre orig­inäre Auf­gabe an, Men­schen, Mach­er und Mei­n­ungs­führer miteinan­der zu ver­net­zen.